Ein Fachkolloquium in Stuttgart, 23. bis 25. Mai 2025

In den letzten Jahrzehnten ist der Austausch über spirituelle Erfahrungen immer selbstverständlicher geworden. Ein solcher Austausch kann vom gemeinsamen Sprechen auch in ein gemeinsames Üben übergehen, oder sogar von vorneherein auf ein Meditieren in Gemeinschaft angelegt sein. In dieser Fachtagung wollen wir in einen Erfahrungsaustausch über solche Möglichkeiten gemeinsamen Übens eintreten.
- Was wird möglich, wenn ich in Gemeinsamkeit und was, wenn ich allein übe?
- Welche Arten gemeinsamen Übens werden gepflegt?
- Wie leitet man solche Übungen an?
- Welchen Einfluss hat die Größe einer Meditationsgruppe?
- Welche geistigen Umgebungen werden aufgerufen, welche erfahrbar?
- Was hat sich bewährt, was sollte man besser vermeiden?
Dies sind einige der Fragen, die wir in der Vorbereitung anfänglich bewegt haben. Dem Austausch wollen wir als Grundlage jeweils gemeinsam vollzogene Übungen – angeleitet durch verschiedene Übungsanleiter mit unterschiedlichem Stil – vorausschicken, um möglichst konkret die sich auf diesem Felde stellenden Fragen zu behandeln.
Mit unserem Fachkolloquium wenden wir uns an alle, die mit ähnlichen Fragen leben. Wir wenden uns also sowohl an Menschen, die Übungen anleiten als auch an solche, die diese Themen kennen lernen wollen. Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und die Bereitschaft, aneinander und miteinander zu lernen. Im Anhang ein Überblick über den geplanten Ablauf des Kolloquiums.
@ Rudolf Steiner Haus Stuttgart, 23. bis 25. Mai 2025
∞ ∞ ∞
Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Laszlo Böszörmenyi, Matthias Bölts, Markus Buchmann, Inessa Burdich, Gilad Goldshmidt, Agnes Hardop, Andreas Heertsch, Christoph Hueck, Gunhild von Kries, Thomas Mayer, Wolfgang Tomaschitz, Bart Vanmechelen und Ulrike Wendt
Anmeldung unter: IAM@anthroposophie.online bis 30.4.25
Kostenbeitrag: 95€, Ermäßigung auf Anfrage 75€, Gönnerbeitrag 125€ – zusätzlich 30€ Verpflegung
Programm in der Anlage.
Initiative Anthroposophische Meditation (IAM)
Matthias Bölts, Markus Buchmann, Inessa Burdich, Gilad Goldshmidt, Andreas Heertsch, Rolf Heine, Clarine van Lookeren Campagne, Andreas Neider, Claus-Peter Röh, Wolfgang Tomaschitz, Bart Vanmechelen, Ulrike Wendt—
Initiatve Anthroposophical Meditation
Goetheanum
CH 4143 Dornach
∞ ∞ ∞
