Geisteswissenschaftliche Forschung – Online-Kurs auf Deutsch

Wir freuen uns, Ihnen eine Reise der inneren spirituellen Entwicklung und des “Learning by Doing” präsentieren zu können:

Geisteswissenschaftliche Forschung – Online praktischer Kurse auf Deutsch

mit Inessa Burdich.

Rudolf Steiner, 1921

Der Kurs „Geisteswissenschaftliche Forschung“ ist ein praktischer Ausbildungskurs, der sich hauptsächlich auf die anthroposophische Meditation und die geisteswissenschaftliche Forschung konzentriert. In den letzten sechs Jahren wurden mehr als 400 Teilnehmer in diesem Kurs ausgebildet. Der Forschungskurs wird zur Zeit in sechs Sprachen angeboten.

Unser Forschung konzentriert sich vor allem auf die Erforschung unserer selbst, des Menschen, und unserer übersinnlichen Konstitution. Dies sind die ersten Schritte der spirituellen Diagnostik, bei der wir die grundlegenden Aspekte unserer inneren Seele und unseres spirituellen Lebens kennen lernen und vertiefen. Wir kommen dem Verständnis näher, wie wir ein höheres Maß an Bewusstheit über unser inneres Leben erreichen können.

Wir bringen Bewusstheit in unser gesamtes individuelles System, insbesondere in die Reinigung und Verfeinerung des Denkens und Fühlens, in die Erlangung subtiler Achtsamkeit und in die Stärkung des Willens. Wir entwickeln neue Fähigkeiten; wir erlernen wertvolle Fertigkeiten, die wir dann in unseren persönlichen und beruflichen Bereich zurücktragen. Diese Fähigkeiten führen zu neuen Einsichten und Innovationen, die man in alle Lebensbereiche einbringen kann, und alle Disziplinen können davon profitieren.

Der Kurs besteht aus praktischen Seminaren und Vorträgen, die thematisch aufeinander bezogen sind. Bei jedem Treffen tauchen wir in die Welt der übersinnlichen Ideen, Prinzipien und Phänomene ein, die in Vorträgen vorgestellt werden. Diese Themen werden in Seminaren vertieft, in denen wir anthroposophische Meditationen, Forschungs- und Wahrnehmungsübungen durchführen.

∞ ∞ ∞

Der Inhalt des Geisteswissenschaftliche Forschung Kurses ist hier:

∞ ∞ ∞

Der Geisteswissenschaftliche Forschungskurs besteht aus sieben Themen, die auf sieben Wochenenden (Sa & So) zwischen Weihnachten und Ostern verteilt sind. Die Daten und Themen für den ersten Block sind die folgenden:

3 – 4 Januar 2026 – #1 Meditation zur geistigen Entwicklung und als Methode der Geistesforschung.

17 – 18 Januar 2026 – #2  Der Ätherische Bereich (Lebenskräfte) im Menschen und in der Natur.

31 Jan – 1 Feb 2026 – #3 Der Astralbereich (emotionale Kräfte) im Menschen und in der Natur.

14 – 15 Februar 2026 – #4. Selbsterfahrung (Ich-Manifestation) und ihre Beziehung zur Hochsensibilität.

∞ ∞ ∞

Vorläufig – Die weiteren Themen und Vorläufige Wochenenden im Frühjahr 2026 sind die folgenden:

(28 Feb – 1 März 2026): Thema #5. Die geistigen Wesensglieder der menschlichen Konstitution. Geistselbst, Lebensgeist und Geistesmensch.

(14 – 15  März 2026) Thema #6. Die seelischen Wesensglieder der menschlichen Konstitution.

(21 – 22 März 2026):: Thema Nr. 7. Die Mechanik des Bewusstseins und des leeren Bewusstseins

∞ ∞ ∞

∞ ∞ ∞

Zeitplan:

Der Kurs findet an Samstagen und Sonntagen statt.

9.00 – 13.00 Uhr deutsche Zeit

∞ ∞ ∞

Die Kursthemen (Wochenenden) bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden und sind in sich abgeschlossen. Es ist auch möglich, an einem, zwei oder drei Wochenenden teilzunehmen.

Teilnahme an einem Wochenende €130

∞ ∞ ∞

Melden Sie sich bis zum 11. November 2025 an, um in den Genuss des Frühbucherpreises von 390 € für die ersten vier Wochenenden zu kommen.

Standardeintritt: 430 € für den vier Wochenenden Jan – Feb)

Der Anmeldeschluss ist der 6. Dezember 2025

∞ ∞ ∞

Anmeldung über Eventbrite für die ersten vier Wochenenden im Januar und Februar 2026

∞ ∞ ∞

Kontakt: Inessa.Burdich.Research@gmail.com

∞ ∞ ∞

Rückmeldungen zum Kurs findet ihr hier:
https://spiritual-science-research.com/feedback-all-languages/

∞ ∞ ∞

Sie sind auch herzlich eingeladen, sich einen Online-Vortrag anzusehen:

Von der Selbstentwicklung zur Weltentwicklung – Eine Einführung in die anthroposophische Meditation

∞ ∞ ∞

Über Inessa Burdich

∞ ∞ ∞