
Rudolf Steiners Entwurf für das rote Westfenster des ersten Goetheanums, der das Wesen der Imagination bildhaft darstellt
Auf unserem individuellen spirituellen Weg stellen wir uns immer wieder die Kernfrage: “Wer bin ich?” Das Geheimnis des Ichs ist das größte Rätsel unserer Existenz. Es verkörpert sich in unseren unteren Körpern und manifestiert sich dort. In diesem Vortrag werden wir die Probleme der Manifestation des “Ichs”, d.h. des “Selbstgefühls”, auch Ich-Körper oder Ich-Träger genannt, besprechen.
Die Stärkung der Ich-Manifestation gilt als wirksames Mittel gegen viele psychische Störungen und andere Krankheiten und ist die Grundlage jeder spirituellen Arbeit. Aspekte der Ich-Stärkung und die Zusammenhänge zwischen einer starken Ich-Manifestation und unserer Gesundheit und unseren Krankheiten werden am Beispiel der Überempfindlichkeit erörtert.
Überempfindlichkeit ist heute ein immer häufigeres Phänomen. Menschen mit Hypersensibilität haben eine ausgeprägte übersinnliche Konstitution, und im Rahmen dieses Vortrags werden wir die Entstehung von Hypersensibilität und Wege zur Stärkung der persönlichen Widerstandskraft erkunden, um sie zu überwinden.
∞ ∞ ∞
SEMINAR – Wie werde ich der Stärke meiner eigenen Ich-Manifestation gewahr?
Auf diesem Seminar werden wir praktische Übungen zur Vertiefung des Vortragsinhalts kennenlernen.
- Bin ich der Herr in meinem Haus?
- Wie werde ich meiner eigenen Ich-Manifestation gewahr?
- Wie kann ich mein inneres Selbst verstärken, d.h. meine Ich-Manifestation?
- Heutzutage fühlen sich viele Menschen desorientiert, frustriert, nicht imstande, den Kontakt mit sich selbst zu finden – wie können wir uns zu unserem Selbst zurückführen?
Die Positivität hat erwiesenermaßen einen Einfluss auf die Entwicklung unserer Ich-Manifestation, und so werden wir erforschen, wie man bewusst seinen Geist auf die positiven Aspekte jeder Lebenserfahrung konzentriert, und welche Prozesse man miteinbeziehen kann, um die negativen Erfahrungen in die positiven zu verwandeln, wodurch als Ergebnis die Gefühle des geistigen Glücks entstehen.
∞ ∞ ∞
Der Vortrag ist ein Teil der Geisteswissenschaftlichen Forschung Kurse, einschließlich:
Geisteswissenschaftliche Forschung – Kursinhalt
∞ ∞ ∞
Geisteswissenschaftliche Forschung – Online-Kurs auf Deutsch
∞ ∞ ∞